Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um EduSports
Wir beiden Freundinnen Melanie aus München und Elsa aus Berlin. Gemeinsam haben wir schon für einige sportliche Ziele, wie den Strongmanrun 2018 und den Halbmarathon 2019 in München erfolgreich trainiert. Dabei haben wir schon immer gerne kleine Wissensexkurse in unser Training integriert. Weil wir dieses schöne sowie bereichernde Gefühl teilen und etwas Gutes tun wollten, kam uns die Idee zu EduSports (Mehr über uns).
Wir treffen uns digital in kleinen Gruppen (ca. 1x pro Woche). Jeder geht einem EduSport seiner Wahl nach. Egal ob EduWalk, EduRun, EduWorkout, EduRide oder etwas ganz anderes – jede Bewegung ist willkommen! Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgen zwei 15- bis 20-minütige Exkurse deiner EduHosts Melanie & Elsa. Die gesamte EduClass geht ca. 45 Minuten. Im Anschluss erhältst du eine Bestätigung deiner Spende.
Neue Termine findest du auf unserer Instagram-Seite und hier. Zur Anmeldung nutz du einfach das Formular auf unserer Website mit deinem Wunschdatum bzw. deinen Wunschdaten. Wenn deine Anmeldung erfolgreich war, erhältst du alle relevanten Informationen und den Link zur EduClass per E-Mail von uns. Wir verlangen keine Teilnahmegebühr für unsere EduClasses, freuen uns aber sehr, wenn du eine Spende bei einer unserer ausgewählten Organisationen hinterlässt. Den Spendenlink erhältst du nach deiner Anmeldung – unsere EduClass TeilnehmerInnen spenden im Schnitt 6 EUR pro EduClass.
Wir suchen jeden Monat ein neues Spendenprojekt aus und informieren in unseren E-Mails, auf der Website und auf Instagram über das laufende Projekt. Bislang gingen unsere Spenden an die Berliner Kältehilfe, Aktion Deutschland Hilft, Naturschutzbund Deutschland und „264.education“.
Die Themen bleiben bis zur nächsten EduClass eine Überraschung! Wir wählen zwei Themen aus unterschiedliche Rubriken aus, um für Abwechslung während der EduClass zu sorgen. Jeder EduHost bereitet einen 15- bis 20-minütigen Exkurs für euch vor. Rubriken: Geschichte, Wissenschaft, Medizin, Kultur, Erdkunde, Allgemeinbildung, interessante Persönlichkeiten und weitere. Bisherige Themen waren unter anderem:
– „Die Geschichte der Organspende“
– „Das Königreich von Bhutan & sein Bruttonationalglück“
– „Das Bundeskabinett“
– „Die Entstehung des Universums“
Wir bereiten uns gewissenhaft auf die Themen vor und verwenden seriöse Quellen, bitten aber zu berücksichtigen, dass wir keine Experten auf dem jeweiligen Gebiet sind. Fragen können am Ende der EduClass gerne gestellt werden und wir reichen die Informationen gegebenenfalls per E-Mail nach.
– Wir möchten den Community-Gedanken stärken und finden es toll, gemeinsam Sport zu machen und dabei etwas zu lernen! Unsere EduClasses finden somit an festen Terminen statt und es gibt keine faule Ausreden mehr für deine sportliche Aktivität :).
– Die Themen unserer EduClasses sind eine Überraschung, du sammelst somit Wissen über Themen, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest und möglicherweise nie selbst für deine Podcast-Liste ausgewählt hättest.
– Du hast die Möglichkeit dich mit aktiven und smarten EduFans zu verbinden und neue Leute kennenzulernen (deutschlandweit und international).
– Mit deiner Teilnahme werden wohltätige Organisationen aus verschiedenen Bereichen unterstützt.